Wir machen Budgets verständlich
Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Selbstständigen in Berlin, ihre Finanzen klar zu strukturieren. Ohne komplizierte Fachsprache, ohne unnötige Komplexität.
Entstanden aus echtem Bedarf
Alles begann 2018 in einem Co-Working-Space in Kreuzberg. Ich saß dort mit drei anderen Gründern zusammen – alle kämpften mit demselben Problem. Ihre Geschäfte liefen, aber keiner hatte wirklich Überblick über seine Finanzen.
Was mir auffiel: Es ging nicht um mangelnde Intelligenz oder Fleiß. Die verfügbaren Tools waren entweder zu simpel (glorifizierte Excel-Tabellen) oder viel zu komplex (für Großunternehmen gedacht). Dazwischen gab es nichts.
Also haben wir etwas gebaut. Erst nur für uns vier. Dann sprach sich herum, dass wir ein System hatten, das tatsächlich funktionierte. Anfang 2019 machten wir es offiziell – tresolivarnix war geboren. Heute arbeiten wir mit über 200 Unternehmen zusammen, die meisten hier in Berlin.
Wofür wir stehen
Diese Prinzipien leiten uns jeden Tag. Sie sind nicht nur Worte an der Wand – sie zeigen sich in jedem Gespräch, jedem Prozess, jeder Entscheidung.
Klarheit vor Perfektion
Ein Budget, das Sie verstehen und nutzen, ist wertvoller als ein perfektes System, das niemand anfasst. Wir bauen für echte Menschen, nicht für Lehrbücher.
Ehrliche Zahlen
Wir beschönigen nichts. Manchmal zeigen die Zahlen unangenehme Wahrheiten – aber nur dann können Sie tatsächlich etwas ändern. Ehrlichkeit ist die Grundlage für echte Verbesserung.
Praktische Umsetzung
Theorie ist schön, aber nur Praxis zählt. Jede Methode, die wir empfehlen, haben wir selbst getestet – oft an unserem eigenen Geschäft zuerst.
Lena Vornweg
Gründerin & Hauptberaterin
Bevor ich tresolivarnix gegründet habe, arbeitete ich sechs Jahre bei einer mittelständischen Unternehmensberatung. Dort sah ich täglich, wie Firmen mit Millionenumsätzen an grundlegenden Budgetfragen scheiterten.
Was mich frustrierte: Die Lösungen waren meist völlig überdimensioniert. Ein Frisörsalon mit drei Mitarbeitern braucht kein SAP-System. Aber eine Excel-Tabelle reicht auch nicht, sobald es etwas komplexer wird.
Heute arbeite ich mit einem kleinen Team aus vier Spezialisten. Wir bleiben bewusst klein – nicht aus Mangel an Nachfrage, sondern weil Qualität für uns vor Wachstum kommt. Jeder Kunde bekommt persönliche Betreuung, keine Standardlösungen vom Band.
So arbeiten wir mit Ihnen
Kein starrer Prozess, keine Checkliste zum Abhaken. Jedes Unternehmen ist anders, also passen wir unseren Ansatz entsprechend an. Trotzdem gibt es ein paar Konstanten:
-
1
Verstehen, nicht bewerten
Wir hören erst mal zu. Wie läuft Ihr Geschäft? Wo drückt der Schuh? Was haben Sie schon versucht?
-
2
Gemeinsam strukturieren
Wir entwickeln zusammen ein Budget-System, das zu Ihrer Arbeitsweise passt – nicht umgekehrt.
-
3
Begleiten, nicht bevormunden
Sie setzen um, wir sind da bei Fragen. Echte Unterstützung, keine theoretischen Ratschläge.